Datenschutzerklärung

Kontaktformular

Zur Kontaktaufnahme bietet unsere Website Ihnen ein Kontaktformular an. Die Nutzung bedingt die Erfassung von persönlichen Daten. Es werden nur Daten erhoben, die notwendig sind, um Ihre Anfrage zu katalogisieren und auf sie zu reagieren.

Die Daten werden zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung stellt Art. 6 Abs. 1 lit. a der DSGVO dar.

Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung ist davon nicht betroffen. Ihren Widerruf richten Sie bitte per E-Mail an info@shw-taura.de.

Die Speicherdauer für Ihre Daten hängt von der Art Ihrer Anfrage oder Ihres Anliegens ab. Sollten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder eine Archivierungspflicht für Ihre Anfrage gelten, werden die Daten gelöscht, sobald Ihre Anfrage bearbeitet wurde.

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten bei Bestellungen und Anfragen

Bei der Bestellung erheben und verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. b DSGVO und ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt nicht. Ausgenommen hiervon sind lediglich unsere Dienstleistungspartner, die wir zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses benötigen oder Dienstleister derer wir uns im Rahmen einer Auftragsverarbeitung bedienen. Neben den in den jeweiligen Klauseln dieser Datenschutzerklärung benannten Empfängern sind dies beispielsweise Empfänger folgender Kategorien: Versanddienstleister, Zahlungsdienstleister, Warenwirtschaftsdienstleister, Webhoster und IT-Dienstleister. In allen Fällen beachten wir strikt die gesetzlichen Vorgaben. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf ein Mindestmaß.

Dauer der Speicherung

Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden die Daten zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist, danach unter Berücksichtigung gesetzlicher, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.

Rechte der betroffenen Person

Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit.

Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 (1) DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.

Kontaktieren Sie uns auf Wunsch. Die Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Einsatz von Cookies

(1) Wir verwenden „Cookies“ für unseren Internetauftritt in Form sogenannter „Session-Cookies“, die ausschließlich für die Dauer Ihrer Nutzung unserer Internetseite zwischengespeichert werden. Cookies sind kleine Textdateien, die es uns ermöglichen, auf Ihrem PC spezifische, auf Sie bezogene Informationen zu speichern, während Sie unsere Internetseiten besuchen. Cookies helfen uns dabei, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer unserer Webseite zu ermitteln sowie unsere Angebote für Sie möglichst sicher, komfortabel und effizient zu gestalten. Cookies ermöglichen unseren Systemen, das Gerät des Nutzers zu erkennen und eventuelle Voreinstellungen sofort verfügbar zu machen. Sobald ein Nutzer auf die Plattform zugreift, wird ein Cookie auf die Festplatte des Computers des jeweiligen Nutzers übermittelt. Cookies helfen uns, unsere Website zu verbessern und Ihnen einen besseren und noch mehr auf Sie zugeschnittenen Service anbieten zu können. Sie ermöglichen uns, Ihren Computer wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.

Ein Cookie enthält in der Regel den Namen der Domain, von der die Cookie-Daten gesendet wurden sowie Informationen über das Alter des Cookies und ein alphanumerisches Identifizierungszeichen.

In den von uns verwendeten Cookies werden lediglich die oben erläuterten Daten über Ihre Nutzung der Website gespeichert. Dies erfolgt nicht durch eine Zuordnung zu Ihnen persönlich, sondern durch Zuweisung einer Identifikationsnummer zu dem Cookie („Cookie-ID“). Eine Zusammenführung der Cookie-ID mit Ihrem Namen, Ihrer IP-Adresse oder mit ähnlichen Daten, die eine Zuordnung des Cookies zu Ihnen ermöglichen würden, erfolgt nicht.

(2) Sollten Sie eine Verwendung von Cookies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass eine Speicherung von Cookies nicht akzeptiert oder auf bestimmte Seiten beschränkt wird oder Sie informiert werden, sobald ein Cookie gesetzt werden soll. Bitte beachten Sie, dass Sie unsere Website in diesem Fall ggf. nur eingeschränkt oder gar nicht nutzen können. Wenn Sie nur unsere eigenen Cookies, nicht aber die Cookies unserer Dienstleister und Partner akzeptieren wollen, können Sie die Einstellung in Ihrem Browser „Cookies von Drittanbietern blockieren“ wählen.

Server-Log-Files

Um die Funktionalität der Website zu garantieren, werden seitens des Providers der Website Informationen in so genannten Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch übermittelt, erhoben und drei Tage gespeichert. Diese sind:

  • IP-Adresse
  • Zeitpunkt
  • „Request“
  • Status-Code
  • übertragene Bytes
  • „Useragent“

Diese Daten sind einer bestimmten Person nicht zuzuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich prüfen zu lassen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte vorliegen, die auf eine rechtswidrige Nutzung hindeuten.

Google reCAPTCHA

Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Websites. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (“Google”).

Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.

Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.

ACHTUNG: Derzeit liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor, welcher ein angemessenes Schutzniveau der Datenverarbeitung in den USA i.S.d. Art.45 DS-GVO bestätigt. Ferner haben wir als Verantwortlicher derzeit keine Garantien i.S.d. Art.46 DS-GVO vorgesehen, um ein angemessenes Datenschutzniveau in den USA gewährleisten zu können. Mit Ihrer Einwilligung gehen Sie daher freiwillig das Risiko eines unzureichenden Datenschutzes im Empfängerland ein.